Archivo:Coat of arms of Gregor Maria Hanke.svg

De LibreFind
Saltar a: navegación, buscar
Archivo original(archivo SVG, nominalmente 1150 × 1226 píxeles, tamaño de archivo: 331 KB)

Este archivo es de Wikimedia Commons y puede usarse en otros proyectos. La descripción en su página de descripción del archivo se muestra debajo.

Descripción
English: Coat of arms of the German Bishop Gregor Maria Hanke, Bishop of Eichstätt.
Español: Escudo de armas del obispo alemán Gregor Maria Hanke, Obispo de Eichstätt.
Deutsch: Das Wappen von Bischof Gregor Maria Hanke.

"Fides nostra victoria" - "Unser Glaube ist unser Sieg" Die beiden linken Felder des bischöflichen Wappens (vom Betrachter aus rechts):

Das untere Feld zeigt den schlesischen Adler. Die Eltern und fünf Geschwister des neuen Bischofs lebten vor der Vertreibung im Jahre 1946 in der Nähe von Troppau, heute Opava, in mährisch Schlesien. Der schlesische Adler weist auf die geographischen Wurzeln der Familie Hanke hin, aber auch auf den Auftrag zur Versöhnung. Verwandte des Bischofs sind nach 1946 bei Troppau geblieben, wo sie als tschechische Staatsbürger leben.

Die Eltern und Geschwister des Bischofs fanden Aufnahme in Elbersroth (Lkrs. Ansbach). In der Kirche St. Jakobus d. Ä. zu Elbersroth empfing Gregor Hanke, damals Franz, 1954 das Sakrament der Taufe. Die Muschel als Zeichen des heiligen Jakobus im oberen Feld steht für die neue Heimat der Familie Hanke.

Die beiden rechten Felder des Wappens (vom Betrachter aus links):

Der Bischofsstab des unteren Feldes ist nicht nur das Wappenzeichen des Bistums Eichstätt. Mit diesem Symbol bekennt sich der Bischof vielmehr auch zu dem an ihn ergangenen Auftrag, Hirte zu sein.

Der Kranz des oberen Feldes erinnert daran, dass die Menschen unterwegs sind zu Gott. Paulus deutet den Weg zu Gott als Lauf, den der Christ in der Haltung des Läufers im Stadion zurücklegen soll (1 Kor 9, 24). Während der Athlet den Siegespreis zu gewinnen sucht, muss es den Christen nach Paulus um die Erlangung des unvergänglichen Siegeskranzes gehen. Diese paulinische Deutung greift der hl. Benedikt im Prolog seiner Regel auf. Der Mönch soll den Weg Gottes unter der Führung des Evangeliums gehen, ja er muss sich zunächst aufschrecken lassen, um dann zu laufen, durch gute Taten voranzueilen. Schließlich läuft er "weiten Herzens in unsagbarem Glück der Liebe auf dem Weg der Gebote Gottes" und soll mit Christus das Reich erben. All diese Gedanken konzentrieren sich sozusagen im Wahlspruch des Bischofs, der dem ersten Johannesbrief entnommen ist: "Fides nostra victoria" - "Unser Glaube ist unser Sieg" (1 Joh 5,4).

Hinter dem Wappen steht das goldene Vortragskreuz – heraldisches Würdezeichen der Bischöfe ebenso wie über dem Wappen der grüne Bischofshut mit den 12 Quasten. Ursprünglich informierten die Wappen über Herkunft, Stand oder Beruf und dann auch über den Namen. Geistliche Wappenträger fügen dazu noch theologische Hinweise ein. Den Wahlspruch und die drei Motive der Herkunft hat Gregor Maria Hanke bereits als Abt von Plankstetten in seinem Wappen geführt.

Fecha
Fuente Trabajo propio
Autor SajoR
Permiso
(Reutilización de este archivo)
Trabajo propio, reconocimiento requerido, mantener licencia:(Creative Commons CC-BY-SA-2.5). Citar a Wikipedia ó a Wikimedia como fuente si la imagen es utilizada en otros medios que no sean de los proyectos de la familia Wikipedia.
I, SajoR, titular de los derechos de autor de esta obra, la publica en los términos de la siguiente licencia:
w:es:Creative Commons
atribución compartir igual
Este archivo se encuentra bajo la licencia Creative Commons Genérica de Atribución/Compartir-Igual 2.5.
Atribución: I, SajoR
Eres libre:
  • de compartir – de copiar, distribuir y transmitir el trabajo
  • de remezclar – de adaptar el trabajo
Bajo las siguientes condiciones:
  • atribución – Debes otorgar el crédito correspondiente, proporcionar un enlace a la licencia e indicar si realizaste algún cambio. Puedes hacerlo de cualquier manera razonable pero no de manera que sugiera que el licenciante te respalda a ti o al uso que hagas del trabajo.
  • compartir igual – En caso de mezclar, transformar o modificar este trabajo, deberás distribuir el trabajo resultante bajo la misma licencia o una compatible como el original.

Leyendas

Añade una explicación corta acerca de lo que representa este archivo

Elementos representados en este archivo

representa a

image/svg+xml

7d746eae9a662bd152bc6b612bd44dff95229727

1226 píxel

1150 píxel

Historial del archivo

Haz clic sobre una fecha/hora para ver el archivo a esa fecha.

Fecha y horaMiniaturaDimensionesUsuarioComentario
actual20:22 16 may 2014Miniatura de la versión del 20:22 16 may 20141150 × 1226 (331 KB)SajoR{{Information |Description ={{en|1=Coat of arms of the German Bishop Gregor Maria Hanke, Bishop of Eichstätt.}} {{es|1=Escudo de armas del obispo alemán Gregor Maria Hanke, Obispo de Eichstätt.}} {{de|1=Das Wappen von Bischof Gregor Maria Hanke....

La siguiente página enlaza a este archivo:

Metadatos