Archivo:Bundesarchiv Bild 183-1984-0807-017, Leipzig, Familienszene.jpg
De LibreFind
Saltar a: navegación, buscar
Bundesarchiv_Bild_183-1984-0807-017,_Leipzig,_Familienszene.jpg (784 × 540 píxeles; tamaño de archivo: 53 KB; tipo MIME: image/jpeg)
Este archivo es de Wikimedia Commons y puede usarse en otros proyectos. La descripción en su página de descripción del archivo se muestra debajo.
Resumen
Fotógrafo |
creator QS:P170,Q25927231 |
||||||||||||||||||||||||||
Descripción original |
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ![]() Leipzig, Familienszene
ADN-ZB Grubitzsch 7.8.84 Leipzig: Kinderreich ist das Studentenpaar Reichel - Sylke und Wolfhard studieren Medizin an der Leipziger Karl-Marx-Universität. Am 27.5.83 wurden ihre Drillinge Barbara, Franziska und Friederike geboren. Die junge Familie wohnt in einer Dreiraum-Neubauwohnung in Leipzig-Grünau, für die nur 12 M Miete bezahlt werden müssen. Die junge Mutter setzte ein Jahr mit dem Studium aus und wurde in dieser Zeit vom stellvertretenden Direktor der Frauenklinik Prof. Karl-Eugen Ruckhäberle betreut. Er ist ihr Mentor für die Diplomarbeit, die sie im 3. Studienjahr abschließen will. Ihr Staatsexamen Anatomie hat Sylke Reichel mit "Gut" bestanden. Ab September wird mit ihr ein Fördervertrag abgeschlossen. Außerdem hat sie bereits jetzt einen gestaffelten Prüfungsplan. Für die Kinder wurden dem Ehepaar eine Hauswirtschaftshilfe von der Volkssolidarität zur Verfügung gestellt, die drei Jahre lang von der Volkssolidarität und von der Universität bezahlt wird. Als kinderreiche Familie erhalten die Reichels für jedes Kind einen Zuschuß von 50.- M von der Universität zum staatlichen Kindergeld und 175.- M Sozialunterstützung zum Stipendium. Außerdem erhalten sie wie die anderen kinderreichen Familien 300.- M Unterstützung im Jahr und können gesonderte Einkaufsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. (siehe auch 16 und 18N) |
||||||||||||||||||||||||||
Lugar representado | Leipzig | ||||||||||||||||||||||||||
Fecha |
7 de agosto de 1984 date QS:P571,+1984-08-07T00:00:00Z/11 |
||||||||||||||||||||||||||
Colección |
institution QS:P195,Q685753 |
||||||||||||||||||||||||||
Ubicación actual |
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183) |
||||||||||||||||||||||||||
Número de inventario | |||||||||||||||||||||||||||
Fuente |
|
Licencia



Este archivo se encuentra bajo la licencia Atribución-CompartirIgual 3.0 Alemania de Creative Commons.
Atribución:
Bundesarchiv, Bild 183-1984-0807-017 / Grubitzsch (geb. Raphael), Waltraud / CC-BY-SA 3.0
- Eres libre:
- de compartir – de copiar, distribuir y transmitir el trabajo
- de remezclar – de adaptar el trabajo
- Bajo las siguientes condiciones:
- atribución – Debes otorgar el crédito correspondiente, proporcionar un enlace a la licencia e indicar si realizaste algún cambio. Puedes hacerlo de cualquier manera razonable pero no de manera que sugiera que el licenciante te respalda a ti o al uso que hagas del trabajo.
- compartir igual – En caso de mezclar, transformar o modificar este trabajo, deberás distribuir el trabajo resultante bajo la misma licencia o una compatible como el original.

Leyendas
Añade una explicación corta acerca de lo que representa este archivo
Elementos representados en este archivo
representa a
image/jpeg
30065fb85dd810b8b7f0e0392e953c2da63785a9
54 573 byte
540 píxel
784 píxel
Historial del archivo
Haz clic sobre una fecha/hora para ver el archivo a esa fecha.
Fecha y hora | Miniatura | Dimensiones | Usuario | Comentario | |
---|---|---|---|---|---|
actual | 19:26 7 abr 2019 | ![]() | 784 × 540 (53 KB) | Ras67 | losslessly cropped with Jpegcrop |
Usos del archivo
La siguiente página enlaza a este archivo:
Metadatos
Este archivo contiene información adicional, probablemente añadida por la cámara digital o el escáner usado para crearlo o digitalizarlo.
Si el archivo ha sido modificado desde su estado original, pueden haberse perdido algunos detalles.
Título de la imagen | ADN-ZB Grubitzsch 7.8.84 Leipzig: Kinderreich ist das Studentenpaar Reichel- Sylke und Wolfhard studieren Medizin an der Leipziger Karl-Marx-Universität. Am 27.5.83 wurden ihre Drillinge Barbara, Franziska und Friederike geboren. Die junge Familie wohnt in einer Dreiraum-Neubauwohnung in Leipzig-Grünau, für die nur 12 M Miete bezahlt werden müssen. Die junge Mutter setzte ein Jahr mit dem Studium aus und wurde in dieser Zeit vom stellvertretenden Direktor der Frauenklinik Prof. Karl-Eugen Ruckhäberle betreut. Er ist ihr Mentor für die Diplomarbeit, die sie im 3. Studienjahr abschließen will. Ihr Staatsexamen Anatomie hat Sylke Reichsel mit "Gut" bestanden. Ab September wird mit ihr ein Fördervertrag abgeschlossen. Außerdem hat sie bereits jetzt einen gestaffelten Prüfungsplan. Fdür die Kinder wurden dem Ehepaae eine Hauswirtschaftshilfe von der Volkssolidarität zur Vefügung gestellt, die drei Jahre lang von der Volkssolidarität und von der Universität bezahlt wird. Als kinderreiche Familie erhalten die Reichels für jedes Kind einen Zuschuß von 50.-M von der Universität zum staatlichen Kindergeld und 175.-M Sozialunterstützung zum Stipendium. Außerdem erhalten sie wie die anderen kinderreichen Familien 300.-M Unterstützung im Jahr und können gesonderte Einkaufsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. (siehe auch 16 und 18N) |
---|---|
Autor | Grubitzsch (geb. Raphael), Waltr |
Fecha y hora de la generación de los datos | 7 ago 1984 |
Versión IIM | 2 |
Encabezado | Leipzig, Familienszene |
Crédito/proveedor | Bundesarchiv |
Título breve | Bild 183-1984-0807-017 |