Archivo:Frankfurt Am Main-Mainpanorama mit Gutleuthof-um 1825.jpg

De LibreFind
Saltar a: navegación, buscar
Archivo original(1600 × 1192 píxeles; tamaño de archivo: 1,26 MB; tipo MIME: image/jpeg)

Este archivo es de Wikimedia Commons y puede usarse en otros proyectos. La descripción en su página de descripción del archivo se muestra debajo.

Resumen

Descripción
English: Frankfurt on the Main: Panorama of the Main with the Gutleuthof (Gutleut's yard), Gouache
Deutsch: Frankfurt am Main: Mainpanorama mit Gutleuthof, Gouache. 1803 kaufte der Frankfurter Dr. phil. und Oeconom Johann Noe Gogel (1758-1825) von dem Erbpächter des Gutleuthofes Ferber 27 Morgen große Äcker, die östlich des Hofes lagen. Er bezahlte dafür 10 000 Gulden. Johann Noe Gogel, der einen Wein-Großhandel im Zentrum Frankfurts mit Haus "Zur goldenen Kette" am Roßmarkt hatte, ließ nach den Überlieferungen der Familie auf dem Gutleuthof nach Plänen von Nicolas Alexandre Salins de Montfort (1753 Versailles; † 1838 Nantes) ein Herrenhaus, die sogenannte Villa Gut Gogel, die schon 1805 bezugsfertig war, errichten. Auch legte er einen Landschaftspark an, um die ländliche Ruhe zu genießen. Die an exponierter Stelle gelegene Villa mit halbrundem Gartenhaus muss schon in historischer Zeit ein Blickfang für Schiffsreisende von und nach Frankfurt gewesen sein. Nachfolgende Generationen der Familie Gogel erwarben noch Gelände an der Ostgrenze dazu und bauten das Anwesen mit Scheunen, Stallungen und Wirtschaftsgebäuden aus.

Nach einer Beschreibung in Schriften des historischen Museums von 1929 hatte das Gebäude einen langrechteckigen Grundriss, der sich nach dem Main halbkreisförmig ausbuchtete. Der Aufbau des Hauses war zweigeschossig. Ein Sockelgeschoss mit Fugenschnitt und ein Hauptgeschoss über einem breiten Gutgesims. Vor den Dächern lag eine niedrige Attika. Ein halbrunder Vorbau öffnete sich im ersten Stock nach außen in einer mit Säulen ausgestellten Loggia. Er war mit einem Kuppeldach eingedeckt. Zu der Zeit, als der als Quelle dienende Artikel erschien, soll das Landhaus unter Verwahrlosung und rücksichtslosen Umbauten an Bedeutung verloren haben.

An einem der beiden heute noch existierenden erhöhten Aussichtsplätzen an der Ufermauer ließ Gogel Arkaden nach antikem Vorbild errichten. Die Arkaden, die sehr kostbar waren, stammten aus dem Besitz der ehemaligen Benediktiner-Abtei Neustadt am Main. Gogel erwarb sie vom Fürsten von Löwenstein-Wertheim, auf den die Abtei bei der Säkularisation übergegangen war. 1970 wurde die Arkadenreihe abgetragen und auf Bitten des Landrats des Kreises Lohr am Main in das Benediktinerkloster Neustadt zurückgebracht. Gogel erwarb im Laufe der Zeit noch Gelände an der Ostseite des Hofes hinzu. Er ließ dort Scheunen, Stallungen und Wirtschaftsgebäude neu errichteten. Der Park mitsamt dem Anwesen galt damals zu einem der schönsten in Frankfurt. Quelle:http://www.gutleuthist.de/villagogelundsommerhoff.html
Fecha
English: around 1825
Deutsch: um 1825
Fuente
English: Modern offset printing, scanned
Deutsch: Moderne Offsetwiedergabe, gescannt
Autor
English: Unknown
Deutsch: Unbekannt

Licencia

Public domain

Este material está en dominio público en los demás países donde el derecho de autor se extiende por 70 años (o menos) tras la muerte del autor.


También debes incluir una etiqueta de dominio público de los Estados Unidos para indicar por qué esta obra está en el dominio público en los Estados Unidos. Tenga en cuenta que algunos países tienen términos de derechos de autor más de 70 años: México tiene 100 años, Jamaica tiene 95 años, Colombia tiene 80 años, y Guatemala y Samoa tienen 75 años. Esta imagen puede no estar en el dominio público en estos países, que además no aplican la regla de corto plazo. Honduras tiene un derecho de autor general de 75, pero aplica la regla de corto plazo. Esto está sujeto a la leyes respectivas sobre los derechos intelectuales.

Historial del archivo

Haz clic sobre una fecha/hora para ver el archivo a esa fecha.

Fecha y horaMiniaturaDimensionesUsuarioComentario
actual22:45 30 jul 2008Miniatura de la versión del 22:45 30 jul 20081600 × 1192 (1,26 MB)Mylius{{Information |Description={{en|1=Frankfurt on the Main: ''Panorama of the Main with the Gutleuthof (Gutleut's yard)'', Gouache}} {{de|1=Frankfurt am Main: ''Mainpanorama mit Gutleuthof'', Gouache}} |Source=Moderne Offsetwiedergabe, gescannt |Author=Unbek

La siguiente página enlaza a este archivo:

Metadatos